Qualitativ hochstehende Arbeit gehört zum Berufsauftrag der Logopädinnen und Logopäden. Evidenzbasierte Methoden, transparente, adressatengerechte Information und Dokumentation, der Einbezug und die Mitsprache der Betroffenen und Angehörigen, interdisziplinäres Handeln sowie regelmässige Weiterbildung sind gefordert.
Grundlage sind die Qualitätsrichtlinien Logopädie, die auf der Geschäftsstelle in gedruckter Form bestellt werden können:
- Qualitätsrichtlinien für den pädagogisch-therapeutischen Bereich
- Qualitätsrichtlinien für den medizinisch-therapeutischen Bereich
Qualitätszirkel
Der regelmässige fachliche und moderierte Austausch mit Berufskolleginnen und –kollegen ist ein anerkanntes qualitätssicherndes Weiterbildungsgefäss.
Allgemeine Informationen
Charakteristika eines Q-Zirkels
Kurse zur Qualitätszirkel-Moderation
Ergänzende Dokumente zur Qualitätssicherung für Logopädinnen und Logopäden sind im Intranet zu finden.